Fleischereifachverkäufer/in
Voraussetzungen:
- Berufsreife (Hauptschulabschluss)
- mittlere Reife (Realschulabschluss)
- Abitur
Ausbildungsdauer:
- drei Jahre im dualen System
Ausbildungsinhalte an der Berufsschule:
- berufsbezogener Unterricht
1. Lehrjahr | Lernfeld 1 | Einführen eines neuen Mitarbeiters |
Lernfeld 2 | Beurteilen und Zerlegen von Schwein oder Lamm | |
Lernfeld 3 | Herstellen von Hackfleisch | |
Lernfeld 4 | Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen | |
Lernfeld 5
|
Informieren über Fleischereiprodukte
|
|
2. Lehrjahr | Lernfeld 6 | Verkauf aktiv gestalten |
Lernfeld 7 | Waren kundenorientiert verkaufen | |
Lernfeld 8 | Speisen herstellen und Narichten | |
Lernfeld 9
|
Produkte verkaufsfördernd präsentieren
|
|
3. Lehrjahr | Lernfeld 10 | besondere Verkaufssituationen gestalten |
Lernfeld 11 | Waren herrichten, präsentieren und verkaufen | |
Lernfeld 12 | Gerichte herstellen und anrichten | |
Lernfeld 13 | Gerichte und Getränke präsentieren und servieren | |
Lernfeld 14
|
Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen fördern
|
allgemeinbildende Fächer sind:
- Sozialkunde
- Deutsch
- Englisch
- Philosophie
- Sport
Kammerprüfungen:
- Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren
- Abschlussprüfung nach 3 Jahren
Kenntnisprüfung - theoretische Prüfung in:
- Lernfeldern
- Fachmathematik
- Sozialkunde
Fertigkeitsprüfung - praktische Prüfung im:
- Erstellen von Preisschildern und Werbeplakaten
- Herstellen und Präsentieren von Aufschnittplatten, Rollbraten und küchenfertigen Gerichten
- Führen eines Verkaufsgespräches
- Fleischteilstücke und Wurstwaren erkennen und anbieten
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Erstverkäufer/in
- Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in
- Marktleiter/in
mit Fachhochschulreife oder Hochschulreife:
- Fachtierarzt
- Berufsschullehrer
- Lebensmittelingenieur
- Fleischingenieur