Fleischer/in
Voraussetzungen:
- Berufsreife (Hauptschulabschluss)
- mittlere Reife (Realschulabschluss)
- Abitur
(in Ausnahmefällen ist ein Ausbildungsbeginn auch ohne Berufsreife möglich, Berufsreife bzw. mittlere Reife können mit erfolgreicher Ausbildung parallel erworben werden)
Ausbildungsdauer:
- drei Jahre im dualen System
Ausbildungsinhalte an der Berufsschule:
- berufsbezogener Unterricht
1.Lehrjahr |
Lernfeld1 | Einführen eines neuen Mitarbeiters |
Lernfeld2 | Beurteilen und Zerlegen von Schwein oder Lamm | |
Lernfeld3 | Herstellen von Hackfleisch | |
Lernfeld4 | Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen | |
Lernfeld5
|
Informieren über Fleischereiprodukte
|
|
2.Lehrjahr | Lernfeld6 | Beurteilen und Zerlegen von Rind |
Lernfeld7 | Herstellen von Roh- und Kochpökelwaren | |
Lernfeld8 | Herstellen von Kochwurst | |
Lernfeld9
|
Herstellen von Brühwurst
|
|
3.Lehrjahr | Lernfeld10 | Herstellen von Rohwurst |
Lernfeld11 | Herstellen von verzehrsfertigen Produkten | |
Lernfeld12 | Gewinnen von Rohstoffen, Herstellen von Gerichten und besonderen Fleisch- und Wurstwaren | |
Lernfeld13 |
Beraten von Kunden, Planen von Veranstaltungen und Verpacken von Produkten |
allgemeinbildende Fächer sind:
Sozialkunde
Deutsch
Englisch
Philosophie
Sport
Kammerprüfungen:
- Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren
- Abschlussprüfung nach 3 Jahren
Kenntnisprüfung - theoretische Prüfung in:
- Lernfeldern
- Fachmathematik
- Sozialkunde
Fertigkeitsprüfung - praktische Prüfung im:
- Zerlegen
- Wurst herstellen
- Herstellen von dekorativen Fleischplatten, küchenfertigen
- Gerichten, Pasteten
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Erstgeselle
- Fleischtechniker, Betriebswirt im Handwerk, Fleischermeister
- Betriebsleiter, selbstständiger Fleischermeister
mit Fachhochschulreife oder Hochschulreife:
- Fachtierarzt
- Berufsschullehrer
- Lebensmittelingenieur
- Fleischingenieur